Wildcampen in Neuseeland

Um in Neuseeland Wildcampen zu können, braucht man ein „Self Contained Vehicle“, d.h. einen Camper, welcher das gesamte Abwasser wieder mitnimmt und eine Toilette an Bord hat. Diese Toilette ist nur eine kleine „portable toilette that should be used only when necessary“. So viel dazu. Es geht also vor allem um diesen grünen Aufkleber, der am Camper dran sein muss. Wildcampen ist natürlich besonders schön, weil man sich einen Platz direkt am Meer oder im Wald suchen kann und dort absolut seine Ruhe hat. Es ist natürlich ein Stück Abenteuer dabei. Eingeschränkt wird das ganze durch die Devise „Assume Nothing. Always ask a local.“, welche in jedem DOC – Büro auf großen Plakaten zu sehen ist. Das soll heißen, dass man sich nicht einfach irgendwo hinstellen soll, sondern lieber erst mal fragen soll. Insgesamt sind aber alle Plätze, wo man nicht wildcampen soll, klar durch Schilder deklariert, oder es gibt ganze Regionen, wo Wildcampen verboten ist, z.B. im Gebiet um Queenstown und Wanaka. Außerdem sollte man sich lieber nicht auf Gebiet stellen, was klar als Privatgelände zu erkennen ist. Gute Wildcampingplätze sind teilweise nicht so leicht zu finden, da man mit dem Campervan ja hauptsächlich auf den Highways unterwegs ist und Schotterpisten für Leihwagen sowieso verboten sind.

-
Hier einige Plätze, die wir während unseres Urlaubes auf der Südinsel gefunden haben:
- In Kaikoura am Parkplatz mit den Toiletten und der Dusche auf der Kaikoura Peninsula, wo tagsüber auch der Seafood BBQ Stand steht (letzter Parkplatz vor den Seerobben)
- Zwischen Punakaiki und Barrytown an einem Parkplatz neben dem Highway mit Blick aufs Meer
- Links von der Kenepuru Road in der Nähe von Picton, wenn man vom Festland wegfährt
- Am Parkplatz in der Nähe des Schiffswrack Ino in Fortrose
- Vor Dunedin zwischen Taieri Mouth und Kuru Bush an einem Parkplatz mit Meerblick